Datenschutzerklärung
Version vom 25. November 2020
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Datenschutz sind uns wichtige Anliegen. Bei der Bearbeitung von Personendaten halten wir uns an die gesetzlichen Bestimmungen. Damit Sie Leistungen von uns über das Internet bestellen, beziehen oder anpassen können, müssen wir Daten von Ihnen erfassen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten, die während des Besuchs der Websites der PKE erhoben, verarbeitet und verwendet werden, geschützt sind.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie und wozu wir Personendaten von Ihnen beim Besuch unserer Websites www.pke.ch, www.online.pke.ch und www.pkesimulation.ch erheben und anderweitig bearbeiten (z.B. speichern, nutzen, übermitteln etc.) sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang aus der Datenschutzgesetzgebung.
Unter Personendaten werden alle Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc.). In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir hierfür auch den Begriff «Ihre Daten».
1. Name und Anschrift Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist:
PKE Vorsorgestiftung Energie («PKE» oder «wir»)
Freigutstrasse 16
8002 Zürich
Tel.: +41 44 287 92 92
E-Mail: info@pke.ch
Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen oder Fragen im Zusammenhang mit unserem Webauftritt oder dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich an: info@pke.ch
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wenn Sie unseren Webauftritt besuchen, speichern wir verschiedene Informationen und Daten von Ihnen. Einige Daten geben Sie uns selber bekannt (vgl. Ziff. 2.1), andere Daten werden aufgrund von technischen Abläufen beim Besuch unseres Webauftritts von uns oder von Dritten erfasst (vgl. Ziff. 2.2), und zwar wie folgt:
2.1 Personendaten, die Sie uns übermitteln
2.1.1 Kontaktaufnahme/Kontaktformular/Offertformular
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular, Offertformular, per E-Mail), erfassen wir Daten von Ihnen. Welche Daten wir erfassen, wenn Sie uns über das Kontaktformular oder Offertformular kontaktieren, ergibt sich direkt aus der Eingabemaske. Wenn wir von Ihnen per E-Mail oder Telefon kontaktiert werden, werden von uns die im Rahmen dieser Kontaktaufnahme übermittelten Personendaten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer etc.) erfasst, gespeichert und für die Beantwortung Ihrer Anliegen verwendet.
2.1.2 Aufnahme Aktivversicherte
Wenn Sie Mitarbeiter eines Unternehmens sind, das sich der PKE für die gesetzliche berufliche Vorsorge angeschlossen hat, erfassen wir auf entsprechende Eintrittsmeldung Ihres Arbeitgebers hin im Rahmen des digitalen Eintrittsprozesses Personendaten von Ihnen, um Sie als versicherte Person bei der PKE aufzunehmen (nachfolgend «Aktivversicherte»). Datenkategorien, die wir bei der Aufnahme von Aktivversicherten bearbeiten, umfassen insbesondere: Angabe zur Person und Kontaktdaten (z.B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Zivilstand, Adressangaben), Angabe zu Drittpersonen (insb. Angaben zu Familienangehörigen), Daten zum Anstellungsverhältnis (insb. Lohndaten), Gesundheitsdaten der Aktivversicherten etc. Diese Daten erheben wir aus der entsprechenden Eintrittsmeldung des Arbeitgebers, aus ergänzenden Angaben der Aktivversicherten resp. deren Antworten auf Fragen zum versicherten Risiko oder Angaben und Auskünften Dritter im Rahmen einer allfälligen vertieften Gesundheitsprüfung (insb. Ärzte, weitere Fachpersonen, Sachverständige, vorherige Pensionskasse, Versicherungen/Sozialversicherungen etc.).
2.1.3 Simulationsrechner
Wir stellen allen Aktivversicherten im Rahmen unseres Webauftritts unter www.pke.ch einen Simulationsrechner zur Verfügung. Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Berechnungen im Zusammenhang mit Ihren Pensionskassenleistungen zu machen. Sie werden dazu mittels Hyperlink zu unserer Website unter www.online.pke.ch geleitet, die wir ebenfalls betreiben und überwachen. Bei jeder Anmeldung unter www.online.pke.ch oder www.pkesimulation.ch erfassen wir diejenigen Personendaten von Ihnen, die sich aus der Eingabemaske ergeben. Durch Anmeldung im Simulationsrechner erfasst unser System sodann automatisch Daten und Informationen von simulierten Vorsorgeleistungen, für welche in Ihrem Auftrag auch ein PDF-Beleg erstellt wurde.
2.1.4 Newsletter
Sie können sich auf www.pke.ch für unseren kostenlosen Newsletter registrieren. Wir verwenden das Newsletter-Tool von MySign AG, Olten («MySign»). Das ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfragen wir von Ihnen gewisse Informationen. Welche Personendaten bei der Bestellung des Newsletters erfasst und sonst bearbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske. Sodann werden ferner die IP-Adresse des Geräts, das Sie bei der Anmeldung verwenden, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Diese Daten werden in einer Datenbank gespeichert, auf die nur MySign und die PKE Zugriff haben.
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Anhand dieser Zählpixel kann man erkennen und statistisch auswerten, ob und wann das E-Mail mit unserem Newsletter geöffnet wurde oder ob die im Newsletter enthaltenen Links aufgerufen wurden. Dies hilft uns dabei, unseren Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt unseres Newsletters zu verbessern.
2.2 Daten, die wir bei Ihrem Besuch unseres Webauftritts erfassen
2.2.1 Serverdaten
Beim Besuch unserer Websites werden automatisch Daten erhoben, welche Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unsere Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Mit diesen Server Logfiles werden u.a. der Typ und die Version Ihres Internet-Browsers, das Betriebssystem des zugreifenden Servers, die Website, von der aus Sie unseren Webauftritt besuchen (Referrer URL), die einzelne(n) Website(s) unseres Webauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Besuchs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unserer Website(s) erfolgt, erhoben. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen gespeichert, um z.B. Rückschlüsse auf Ihre Person zu erhalten.
Im Zusammenhang mit unserem Webauftritt unter www.online.pke.ch resp. www.pkesimulation.ch, welche mit Webservice Informationsdienste (IIS) von Microsoft betrieben wird, können diese Server-Logfiles von uns bei Bedarf mithilfe der Software Weblog Expert von Alentum Software Ltd. für die Analyse der Nutzung der Websites durch Sie und das Generieren von Reports in Form von Grafiken und Tabellen über die Webseitenaktivitäten genutzt werden. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
2.2.2 Cookies und andere Technologien und Dienste im Zusammenhang mit unserem Webauftritt
(a) Cookies
Im Rahmen unseres Webauftritts werden von uns sowie den von uns beigezogenen Dienstleistern sog. Cookies und vergleichbare Techniken eingesetzt, mit denen der von Ihnen eingesetzte Internet-Browser oder Ihr Endgerät (z.B. Computer, Tablet, Smartphone) identifiziert werden kann. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die an Ihr Gerät gesendet bzw. vom verwendeten Internet-Browser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unseren Webauftritt besuchen.
Die PKE verwendet nur temporäre Cookies (sog. Session Cookies), die lediglich während Ihres Besuchs benutzt und nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden. Diese Cookies sind unerlässlich für das Funktionieren der Websites und ermöglichen es Ihnen, auf den Websites zu navigieren und die Dienste und Funktionen zu nutzen.
Bei den von unseren Dienstleistern eingesetzten Cookies, die für uns auf Ihrem Endgerät ebenfalls Cookies platzieren, kann es sich hingegen auch um permanente Cookies handeln. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät auch nach Beendigung einer Browser-Sitzung für eine bestimmte Zeitspanne (resp. bis Sie diese manuell löschen) gespeichert. Für weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie der Installation solcher Cookies widersprechen können, lesen Sie bitte die jeweilige Datenschutzerklärung oder die jeweiligen Nutzungsbedingungen des entsprechenden Dienstleisters.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Bitte beachten Sie, dass die meisten Internet-Browser so voreingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren und dass bei Ihrem Widerspruch gegen die Installation gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Webauftritts genutzt werden können.
(b) Analyse-Cookies
Wir setzen im Rahmen unseres Webauftritts unter der Domäne www.pke.ch Google Analytics, den Webanalysedienst von Google LLC, Mountain View (CA), USA («Google»), ein, womit wir die Nutzung der Website nicht personenbezogen messen und auswerten können. Google Analytics verwendet Cookies (vgl. Ziff. 2.2.2(a)), die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die durch das Cookie erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Webauftritts (wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Website, von der aus der Besuch erfolgt (Referrer-URL), IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage) werden an einen Server von Google (insb. in den USA) übertragen und dort gespeichert. Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass im Rahmen unserer Websites Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unseres Webauftritts auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen für Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://policies.google.com.
(c) Google Maps
Wir haben Google Maps von Google LLC, Mountain View (CA), USA («Google», siehe auch www.google.com), in unseren Webauftritt eingebunden, um unseren Standort sowie den Anfahrtsweg zu uns mittels Landkarte zu visualisieren. Wenn die bei uns eingebundene Komponente Google Maps aufgerufen wird, speichert Google ein Cookie auf Ihrem Gerät (vgl. Ziff. 2.2.2(a)). Dies geschieht bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten unseres Webauftritts, in die eine Karte von Google Maps eingebunden ist. Es werden alsdann Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto von Google benützen, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen.
Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte User) als Nutzungsprofile und kann diese insbesondere zu Werbe- oder Marktforschungszwecken auswerten. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt jedenfalls in der Verantwortung von Google nach deren Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von Google keine Angaben zu Ihnen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, Google Maps vollständig durch die entsprechende Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu deaktivieren. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf unserer Website kann dann nicht mehr genutzt werden.
(d) YouTube
Wir haben weiter das Videoportal YouTube von YouTube LLC (San Bruno (CA), USA; «YouTube») in unseren Webauftritt eingebunden, um Ihnen Videoclips anzeigen zu können. Beim Aufrufen einer Unterseite unseres Webauftritts, in die eine YouTube-Komponente eingebunden ist, wird eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt. Durch die entsprechende Komponente wird der Internet-Browser auf Ihrem Gerät automatisch veranlasst, die Videos für Sie darzustellen. Durch diese Einbindung erhält YouTube Ihre IP-Adresse, die Information, welche konkrete Seite unseres Webauftritts Sie besucht haben, und die Uhrzeit des Besuchs, auch wenn Sie nicht bei YouTube eingeloggt sind. Diese Informationen werden automatisch an YouTube übermittelt und dort gespeichert, ggf. auch in den USA. Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, können diese Informationen von YouTube Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie aber die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt jedenfalls in Verantwortung von YouTube nach deren Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von YouTube keine Angaben zu Ihnen.
(e) Webfonts von Fonts.com
Wir setzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten im Rahmen unseres Webauftritts sog. Web Fonts ein, die von Monotype Imaging Holdings Inc., Woburn (Massachusetts), USA («Monotype»), bereitgestellt werden. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Monotype aufbauen und die für unseren Webauftritt benötigten Schriftarten herunterladen. Hierdurch erlangt Monotype Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Weiterverarbeitung dieser Informationen liegt in der Verantwortung von Monotype Imaging Holdings Inc., Woburn (Massachusetts), USA, vertreten in der EU durch die Monotype GmbH, Bad Homburg, Deutschland, nach deren Datenschutzbestimmungen. Wir verweisen auf die entsprechenden Informationen unter www.fonts.com.
3. Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir erfassen und bearbeiten Ihre Daten beim Besuch unseres Webauftritts in erster Linie, um Ihnen einen interessanten, benutzerfreundlichen, funktionsfähigen, stabilen und sicheren Webauftritt sowie die enthaltenen Inhalte und Leistungen (inkl. Simulationsrechner) bereitstellen zu können. Wenn Sie uns über eine entsprechende Funktion kontaktieren (z.B. Korrespondenz per E-Mail, Kontaktformular etc.), erfassen wir die Kommunikation zwischen Ihnen und uns sowie die in diesem Rahmen an uns übermittelten Personendaten für die Zwecke dieser Kommunikation.
Daten, die uns im Rahmen des digitalen Eintrittsprozesses von Aktivversicherten mitgeteilt werden, bearbeiten wir für die Durchführung der Anschlussvereinbarung der für die gesetzliche berufliche Vorsorge angeschlossenen Unternehmen.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen, unseres Webauftritts und weiterer Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Aufrechterhalten und Sicherstellen unseres Betriebs, insbesondere der IT und unseres Webauftritts;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und zwecks Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung etc.);
- allfällige gesellschaftsrechtliche Transaktionen, welche die PKE betreffen, und damit verbunden die Übertragung von Personendaten;
- Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen sowie interner Vorschriften der PKE.
Soweit Sie uns zusätzlich eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage für die Bearbeitung haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
4. Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3 vorstehend Ihre Daten, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen (alle nachfolgend «Empfänger» genannt):
- Dienstleister von uns für die Bearbeitung und Speicherung Ihrer Daten (wie z.B. IT-Provider), das Senden und Empfangen von E-Mails, das Anbieten und Entwickeln von bestimmten Funktionen im Zusammenhang mit unserem Webauftritt sowie für die Forschung, Analyse, Wartung und Sicherheit im Zusammenhang mit unserem Webauftritt;
- Berater von uns, wie unsere Rechtsanwälte;
- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
- andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
Die Empfänger können in der Schweiz und in beliebigen Ländern auf der Welt sein. Die Daten können insbesondere in jene Länder übermittelt werden, in denen sich beigezogene Dienstleister oder Berater aufhalten. Vor diesem Hintergrund müssen Sie insbesondere auch mit der Übermittlung Ihrer Daten in Länder Europas und die USA, wo sich von uns benutzte Dienstleister befinden, rechnen.
5. Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bearbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (insb. Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten) oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. Sobald Ihre Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
6. Datensicherheit
Wir setzen Sicherheitsvorkehrungen nach dem heutigen Stand der Technik ein, um die von uns erhobenen Personendaten der Besucher unseres Webauftritts vor Verlust, Zerstörung, Manipulation, Zugriff und Weitergabe zu schützen. Die von uns erhobenen Personendaten werden auf gesicherten Servern in der Schweiz gespeichert. Wir verwenden sodann innerhalb unseres Webauftritts Technologien, die die Vertraulichkeit, die Integrität und die Authentizität Ihrer Daten sicherstellen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden von uns und externen Experten periodisch überprüft und bei Bedarf entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst und verbessert.
7. Rechte der betroffenen Person
Als Besucher unserer Websites stehen Ihnen im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts (soweit darin vorgesehen) spezifische Betroffenenrechte zu, wie z.B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung, das Widerspruchsrecht gegen die Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Wir behalten uns allerdings das Recht vor, gesetzlich vorgesehene Einschränkungen unsererseits geltend zu machen.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
8. Änderungen
Bitte beachten Sie, dass die vorliegende Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit und ohne Vorankündigung von uns angepasst werden kann. Es gilt die jeweils aktuelle, unter www.pke.ch publizierte Fassung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unsere Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.