Überprüfen Sie die berufliche Vorsorge für Ihre Mitarbeitenden? Wir beantworten Ihnen häufige Fragen zu einem Anschluss an die PKE.
Versicherung variabler Lohnteile
Hat Ihr Unternehmen variable Lohnbestandteile? Wir bieten dafür Zusatzpläne an.
Bei vielen Arbeitnehmern macht der variable Lohnteil einen beachtlichen Teil des Einkommens aus.
Simulation Eintritt
Austritt ab 58
Haben Sie ein Arbeitsverhältnis mit einem älteren Mitarbeitenden beendet? Beachten Sie bitte die Besonderheiten, wenn ein Arbeitnehmer ab Alter 58 aus Ihrem Unternehmen austritt.
Rentenbeziehende
Sie sind vor kurzem pensioniert worden oder Ihr letzter Arbeitstag liegt schon einige Zeit zurück? Sie erhalten von der PKE eine Rente als Ehegatte oder weil Sie nicht mehr voll erwerbstätig sein können?
Rentenanpassungen, Teuerungszulagen
Die Hinterlassen- und Invalidenrenten, deren Laufzeit drei Jahre überschritten hat, werden bis zum Erreichen des ordentlichen Rentenalters nach Anordnung des Bundesrates der Preisentwicklung angepasst (Art. 36 Abs. 1 BVG).
Scheidung von Rentenbeziehenden
Beziehen Sie eine Altersrente, erfolgt die Teilung Ihres Vorsorgeguthabens über die Altersrente. Die PKE teilt Ihnen oder dem zuständigen Schweizer Gericht auf Anfrage hin die notwendigen Werte zur Berechnung des Vorsorgeausgleichs mit.
Kapitalanlagen
Grundsätze in der Vermögensanlage
Das Management der Vermögensanlagen erfolgt bei der PKE im Rahmen klar vorgegebener Anlagerichtlinien durch interne und externe Vermögensverwalter.
Anlageorganisation der PKE
Die Anlageorganisation beruht auf der Aufgabentrennung zwischen Führung und Vollzug: Die Führungsverantwortung liegt beim Stiftungsrat der PKE Vorsorgestiftung Energie. Er bestimmt die Mitglieder der Anlagekommission.